Lise-Meitner-Gymnasium

Wirtschaft-Politik und Sozialwissenschaften

Aktuell, handlungsorientiert und kontrovers!

In Wirtschaft-Politik und Sozialwissenschaften widmet ihr euch fundiert informiert mit methodischer Vielfalt den aktuellen Fragen unserer Gesellschaft, bildet eure begründete Meinung, erläutert euren Standpunkt, diskutiert Alternativen, schlüpft in andere Perspektiven und Rollen, entwickelt Empathie, Urteils- und Handlungskompetenz und entwickelt euch zu mündigen Bürgern.

Lehrbücher

  • Stufe 5: W. Mattes u.A.: "Team - Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft 5/6", Schöningh-Verlag
  • Stufe 8: F.J. Floren (Hg): "Politik/Wirtschaft entschlüsseln 7/8", Schöningh-Verlag
  • Stufe 9/10: W. Mattes u.A.: "Team - Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft 9", Schöningh-Verlag
  • Stufe EF: J. Baumann u.A.: "Sowi NRW - Einführungsphase", C.C. Buchner-Verlag
  • Stufe Q1/Q2: J. Baumann u.A.: "Sowi NRW - Qualifikationsphase", C.C. Buchner-Verlag

Anforderungen und Inhalte in der Oberstufe

Das Fach Sozialwissenschaften (SoWi) kann ab der Jahrgangsstufe EF (10) gewählt werden. In der Q1 wird es als Leistungs- und Grundkurs angeboten. Denjenigen Schülerinnen und Schüler, die das Fach in der Q1 nicht belegt haben, wird es in Form eines „Zusatzkurses“ (3-stündig) zugewiesen.

Das Fach SoWi besteht aus drei Teilbereichen: Ökonomie (Wirtschaftswissenschaften), Politologie (Politikwissenschaften) und Soziologie (Lehre von der Gesellschaft).

Mehr Details finden Sie hier.

Zudem ist im Bereich Sozialwissenschaften auch ein Projektkurs wählbar.

Juniorwahl

Seit 1999 wird die Juniorwahl parallel zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. In dieser Zeit wurde das Projekt in seiner Durchführung ständig erweitert und verfeinert.

Kooperationspartner

  • Sparkasse Leverkusen
  • Barmer/GEK

Aktuelle Nachrichten

28. September 2021 / Politik/Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Politik und Beruf

Juniorwahl am Lise

Am 23. September fanden, bereits zum vierten Mal an unserer Schule, die Juniorwahlen parallel zu der Bundestagswahl statt. Die Juniorwahl ist eine realitätsnahe Wahlsimulation der echten Bundestagswahl. Sie bietet den Schülerinnen und Schülern ab der achten Jahrgangsstufe die Möglichkeit zur politischen Bildung und fördert die zukünftige politische Teilnahme an wichtigen politischen Ereignissen. Durch die Juniorwahl wird die Meinung der Schüler und Schülerinnen zum Ausdruck gebracht. Erstmals wurden diese 1999 in Schulen ...

21. November 2018 / Deutsch, Politik/Sozialwissenschaften, Kultur, Bibliothek, Lise

Lesen gegen Rassismus

Am Freitag, den 16.11.2018 trafen sich anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags in der Bibliothek des Lise-Meitner-Gymnasiums viele interessierte Schüler und Schülerinnen zu einer Autorenlesung. Der Leverkusener Schriftsteller Christian Linker las aus seinem Buch „Der Schuss“ und begeisterte die vielen Zuhörer mit seiner aufgeschlossenen Art und der spannenden Geschichte. Eingeladen hatte die Bibliothek in Kooperation mit der Initiative „Schule ohne Rassismus“. Die Lesung war der Höhepunkt eines Projektes, in dem es darum ging, ...

Fachschaft

Abel, Judith (AB)

D, SW

Brand, Tobias (BD)

SP, SW

Brosch, Christian (BRO)

PA, SW

Geldmacher, Cerstin (GDM)

D, SW

Saß, Maximilian (SAS)

E, SW

Siebertz, Jan (SI)

BI, SW

Wolf, Andreas (WF)

SW, SP

Zimmermann, Julia (ZM)

M, S, SW

Fachvorsitz

Brosch, Christian (BRO)

PA, SW

Zimmermann, Julia (ZM)

M, S, SW

Hinweis zu Cookies Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nachfolgend können Sie einstellen welche Art von Services & Cookies Sie zulassen möchten.
Alle akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück